Aktuelles
Literaturcafé mit Neuheiten vom Bücherherbst
Seit der Buchmesse in Frankfurt stehen unsere Testleserinnen und Testleser für das Literaturcafé in den Startlöchern: Am Donnerstag, 30. November 2023, um 19:30 Uhr gibt es nun beim Nachholtermin launige Buchkritiken und Berichte von ganz persönlichen Leseerlebnissen.
Beispielsweise geht es bei Nele Pollatschek um vermeintlich "Kleine Probleme", die sich bei dem Familienvater Lars auf einer To-do-Liste angesammelt haben. Kann man eine solche Liste noch kurz vor Jahresende einfach mal abarbeiten oder steckt mehr hinter den vor sich hergeschobenen Aufgaben? Menschen und Landschaften sind das Thema von Jarka Kubsova. In "Marschlande" geht es um zwei Frauen; die eine lebt im Jahr 1580, die andere in der Gegenwart - und doch gibt es unerwartete Parallelen...
Im Jahr 2004 ist Stieg Larson verstorben. Seine Millenium-Reihe hingegen hat ein Eigenleben entwickelt. Viel beachtet und hoch gelobt wird der mittlerweile siebte Thriller "Verderben" der schwedischen Autorin Karin Smirnoff. Mit viel Humor greift Elke Heidenreich in "Frau Dr. Moormann & ich" das nicht ganz einfache Verhältnis der Autorin zu ihrer missmutigen Nachbarin auf.
Auch der Weißenburger Journalist und Sachbuch-Autor Uwe Ritzer hat es in die Literaturcafé-Auswahl geschafft: In "Zwischen Dürre und Flut" zeigt er auf, wie es um die Wasserversorgung in Deutschland steht, wer am meisten verschwendet und was dagegen getan werden kann. Eine Neuerscheinung für unseren Landkreis „Sagen aus Altmühlfranken“ wird ebenfalls vorgestellt.