Aktuelleszum Newsarchiv

2021

Unser selbst gebasteltes Hundertwasser-Männchen hat am Ende des Jahres 2021 viele Kindergartenkinder durch die Büchereiräume geführt, von seiner Kunst erzählt und neugierig gemacht auf das vielfältige Medienangebot. Im Jahr 2022 möchten wir dieses Angebot für Kindergartengruppen fortsetzen. Kinderkultur und Leseförderung im kleinen Rahmen mit festen Gruppen - das hat 2021 in Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten gut funktioniert und alle haben an einem Strang gezogen. Der kleine Hundertwasser hat uns Mut gemacht!

Deshalb haben wir ihn für unseren Neujahrsgruß an alle Leserinnen und Leser ausgewählt. Hoffnungen auf ein neues und ein klein bisschen besseres Jahr 2022 - das machen sich wohl viele. Um etwas neu anzugehen und sich das Träumen (über ein Reiseziel, einen Karrieresprung oder eine entspannte Gesprächsrunde) zu erlauben, braucht es mitunter einen Anstoß. Den können wir sicher und in großer Vielfalt liefern - mit unserem Medienangebot.

In der Bücherei vorbeischauen, stöbern, Anregungen finden, Buchwunder entdecken - das wäre doch ein guter Start ins Jahr 2022! Wir freuen uns auf euch und auf Sie!

Was wir noch wünschen: Ein neues Lieblingsbuch für euch oder Sie unterm Christbaum! Zeit für gemütliche (kleine) Gesprächsrunden mit der Familie und mit Freunden! Die eine oder andere Auszeit für eine Schmöker-Runde! Ein baldiges Wiedersehen im Jahr 2022 mit allen Leserinnen und Leserinnen in unserer Bücherei!

Wenn wir auf das Jahr  2021 zurückblicken, bleibt zu konstatieren: Es war im Hinblick auf unsere Arbeit kein einfaches Jahr mit vielen neuen Regelungen und immer wieder Änderungen der Lage, die dann einen Strich durch Veranstaltungspläne machten oder Absagen für Klassenbesuche brachten. Doch wir haben versucht, gemeinsam mit unseren vielen Kooperationspartner*innen immer das Beste draus zu machen, damit wir unseren Leserinnen und Lesern doch einige Services bieten können. Vor allem den Aktivitäten zur Leseförderung haben wir oberste Priorität eingeräumt. Und wir wollten zu jeder Zeit eine sichere Medienausleihe und einen sicheren Büchereiaufenthalt gewährleisten. Wir sind Ihnen allen sehr dankbar dafür, dass Sie dabei so mitgezogen haben!

Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt? Dann bringt der Dezember 2021 möglicherweise für dich und für uns eine nicht einfache Situation: 2G in der Stadt- und Schulbücherei bedeutet, dass alle ab zwölf Jahren und drei Monaten einen Impf- oder Genesungsnachweis brauchen.

Deshalb machen wir dir ein Angebot: Wir packen für dich einen Medienmix, den du bis Mitte Januar 2022 behalten und auch dann noch verlängern kannst. Du kannst Bücher zu den Themen Freundschaft/Liebe, Fantasyromane oder Science Fiction, Action, Krimis, Geschichte auswählen oder selbst ein Thema vorgeben, zu dem wir dir Lesestoff aussuchen sollen. Sonst noch Wünsche? Hörbücher? Musik? Konsolenspiel?

Fülle einfach unser Bestellformular aus, wir vereinbaren dann mit dir einen Abholtermin!

Medienausleihe ohne Ausleihaktion ist ebenfalls jederzeit möglich: Einfach in unserem Medienkatalog bis zu fünf Bücher oder andere Medien auswählen, dann in eine E-Mail an buecherei@gunzenhausen.de einfügen und dazu gleich den gewünschten Abholtermin während unserer Öffnungszeiten vermerken. Wem das zu kompliziert wird, der kann auch einfach anrufen und telefonisch bestellen. Bitte keinen Termin am Tag der Bestellung, sondern frühestens am Folgetag!

 

Auf dem Buchmarkt und bei den Neuanschaffungen für unseren Sachbuch- und Ratgeber-Bestand waren Medien zum Thema "Gesundheit" im Jahr 2021 stark vertreten. Es ging dabei beileibe nicht nur um Viren! Wir haben unser Motto "Gesund und in Balance bleiben" eher als weites Feld der Selbstfürsorge betrachtet: Die Gesundheitsvorsorge und die Frage, wie man sich körperlich fit hält, standen ebenso im Fokus wie Aspekte der psychischen Gesundheit.

Kochbücher mit Tipps und Rezepten für eine gesunde Ernährung, Entspannungstechniken und Yogakurse, Medien zum Gesundheitssport und motivierende Wanderführer zu auch in Pandemiezeiten erreichbaren Zielen liefern Impulse und Anregungen, mal ganz bewusst auf die eigenen körperlichen und psychischen Signale zu achten und sich etwas Gutes zu tun.

Hier das zugehörige Medienverzeichnis (pdf) mit den Neuheiten für Ihr Wohlbefinden mit folgenden Themen: Raus aus dem Alltag - Reise und Wanderführer, Gut für die Seele - Innere Ausgeglichenheit, Aktiv, gesund und in Balance - Immunsystem stärken, Gesunde Ernährung - Rezepte und Tipps sowie In Bewegung bleiben - Fitness und Motivation.

Nach den aktuell geltenden Regelungen der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung können Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren und drei Monaten ohne Impf- oder Genesenennachweis die Bücherei nicht mehr betreten.

Medien ausleihen bleibt aber möglich: Einfach in unserem Medienkatalog bis zu fünf Bücher oder andere Medien auswählen, dann in eine E-Mail an buecherei@gunzenhausen.de einfügen und dazu gleich den gewünschten Abholtermin während unserer Öffnungszeiten vermerken. Wem das zu kompliziert wird, der kann auch einfach anrufen und telefonisch bestellen. Bitte keinen Termin am Tag der Bestellung, sondern frühestens am Folgetag!

Bei der Abholung bitte draußen klingeln und warten. Wir überreichen das Medienpaket durchs Fenster!

Es geht los mit Bildern vom ersten Zeppelin-Überflug über Gunzenhausen bis weit in die 1970er Jahre, als professionelle Luftbild-Fotografen über der Stadt und heutigen Ortsteilen ihre Kreise drehten. Bis 21. Januar 2022 sind bei uns in der Bücherei die historischen Luftaufnahmen von Gunzenhausens Altstadt, der Ostvorstadt und vielen anderen Stadtvierteln sowie den Ortsteilen Unterwurmbach, Aha, Schlungenhof, Laubenzedel und Oberasbach zu sehen. Für die Ausstellung hat Stadtarchivar Werner Mühlhäußer 125 eindrucksvolle Fotografien und Postkarten aus seiner Sammlung ausgewählt.

Unser Bild ist nur ein Beispiel für die überraschenden Ausblicke, die die Ausstellung bietet: Hier die Südstadt Ende der 1960er Jahre oder besser gesagt: Ein paar Häuschen in der Peripherie der Stadt. Wo heute Wohnhäuser stehen, gab es damals Felder, Wiesen und Schafweiden. Am unteren Bildrand das eben eben fertiggestellte Gebäude im Neue Friedhof.