Aktuelleszum Newsarchiv

2022

"Frisch verhext!" ist diesmal das Motto der ARD-Kinderradionacht am Freitag, 25. November 2022, und es geht um Märchen von früher und um neue märchenhafte "Anderwelt"-Geschichten.

Wir feiern die Kinderradionacht von 19:30 -23:15 Uhr mit euch Kindern von acht bis zehn Jahren in der Bücherei. Dabei wollen wir spielen, basteln, Spaß haben und natürlich auch Radio hören.

Das Büchereiteam ist bereits damit beschäftigt, allerhand Überraschungen herbei zu hexen, einen Zauberwald in der Bücherei zu pflanzen und... Lasst euch überraschen, wir freuen uns auf euch!

Wer bei der ARD-Kinderradionacht in der Bücherei dabei sein möchte, sollte sich möglichst schnell unter 09831/508-320 bei uns anmelden!

Unkostenbeitrag: 5,- Euro.

Wenn es um Frankens mundartliche Literatur geht, dann steht der Autor Helmut Haberkamm ganz oben auf der Liste. Für einen Abend voller Sprachfreude und Humor kommt er am Freitag, 11. November 2022, um 19:30 Uhr im Rahmen 4. Gunzenhäuser Märchentage 2022 zu uns in die Bücherei. Versprochen wird ein literarischer Abend mit viel Poesie und Liebe zum Fränkischen. Diese Lesung veranstalten wir gemeinsam mit der Buchhandlung Fischer. Karten zum Preis von 8,00 Euro gibt es im Vorverkauf bei uns an der Ausleihtheke oder in der Buchhandlung.

Mit seiner Mundart-Dichtung wird der gebürtige Aischgründer die Lebenswelt der Franken mit einem liebevollen Augenzwinkern beleuchten und die Sprachmelodie des Fränkischen zum Klingen bringen. Dazu gibt es Kostproben aus seinen Geschichten und den Ortsporträts in der "Kleinen Sammlung fränkischer Dörfer" sowie ein bisschen Dialektunterricht mit seinem "Gräschlurs Fränkisch". Herzerfrischend originell sind Helmut Haberkamms Übersetzungen von Bob-Dylan- Songs: No woman, no cry – Ka Weiber, ka Gschrei. Erst kürzlich erschien im ars vivendi verlag der Gedichtband “Alle dooch wos annersch” und hier widmet sich Helmut Haberkamm den immerwährenden Fragen nach dem Älterwerden, der Familie und der Zugehörigkeit, bringt aber auch aktuelle Themen auf den Punkt.

Im Team Medienprojekte umsetzen, bei Ausflügen und Workshops mitmachen - das stand vor Corona bei unserem Projekt Young Library für 11-15-Jährige auf dem Programm.

Bei den Aktionen beim Sommerferien-Leseclub waren einige Clubmitglieder mit vielen einfallsreichen Beiträgen dabei und diese haben wir bei der Abschlussfeier mit einem Gutschein für einen Ausflug nach Nürnberg belohnt. Gemeinsam haben wir die Stadtbücherei Nürnberg besucht und bei einer QR-Code-Rallye mitgemacht. Danach ging es noch zu "ultra comix", wo die Jugendlichen auch Comics für unserer Medienbestand aussuchen konnten.

Im Frühjahr 2023 wollen wir ein Grafikerin einladen, die den Jugendlichen bei einem Workshop Tipps gibt, wie man selbst ein Comic-Tagebuch schreiben und zeichnen kann.

Am Mittwoch, 23. November 2022, um 15 Uhr gibt es wieder ein Bilderbuchkino für alle Lesespatzen im Alter von vier bis sechs Jahren. Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Sissi Scholz liest Alice Hemmings Herbst-Bilderbuch "Der Bücherdieb". Im Anschluss gibt es eine kleine Bastelaktion.

Wer mitmachen möchte, bitte anmelden unter 09831/508-320.

Die Originale zu drei der schönsten Bilderbücher des Illustrators Aljoscha Blau sind bis 7. Dezember 2022 bei uns in der Bücherei zu sehen. Mit dabei die Bilder zu den Abenteuern des Lügenbarons von Münchhausen aus "Der Ritt auf dem Seepferd". Für dieses Buch erhielt Aljoscha Blau gemeinsam mit dem Autor Heinz Janisch im Jahr 2009 den renommierten Troisdorfer Bilderbuchpreis. Janischs Texte zu den Kindheitserinnerungen eines fantasiebegabten Großvaters in dem Bilderbuch "Rote Wangen" hat der in der Berlin lebende Künstler in eine Bilderwelt übersetzt, in der Kinder Könige sind und alles machbar erscheint. Auf dunklem Papier gemalt sind die traumverwobenen Illustrationen zu "Das Kind im Mond", das 2014 mit dem Rattenfänger-Literaturpreis der Stadt Hameln ausgezeichnet wurde.

Aljoscha Blau, geboren 1972 in St. Petersburg, kam 1990 nach Hamburg. Dort studierte er Illustration und freie Grafik am der Hamburger Hochschule für angewandte Wissenschaften. Seit 2001 lebt er in Berlin. Er arbeitet als Illustrator und Autor für deutsche und internationale Verlage und hat mehr als 60 Bücher illustriert. Schon zwei Mal, in den Jahren 2003 und 2007, wurde Aljoscha Blaus ganz besondere Bilderbuchkunst mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis gewürdigt.

Wir laden Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren und ihre Mamas, Papas, Omas oder Opas zum nächsten Treff unserer literarischen Krabbelgruppe am Montag, 7. November 2022, um 15:30 Uhr ein! Beim monatlichen Bücherspaß für unsere Lesemäuse gibt es eine Bilderbuchgeschichte, Lieder, Kinderreime und Fingerspiele. Dazu haben unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Sissi Scholz und Nina Büchler auch immer eine Spiel- oder Bastelidee.

Die frühe Leseförderung liegt uns sehr am Herzen und hat viele positive Effekte: Die Kinder machen gemeinsam mit vertrauten Personen erste Erfahrungen mit dem Vorlesen und beobachten, wie Gleichaltrige eine Bilderbuchgeschichte erleben. Neue Worte werden gelernt und es werden Spracherfahrungen jenseits der Alltagssprache gemacht. Beim Treff im Oktober haben Sissi Scholz und Nina Büchler abwechselnd die Rollen der kleinen Heule-Eule und deren Mama gelesen. Das war Spitze und ein besonderes Bilderbucherlebnis!

Die weiteren Termine, jeweils Montag von 15:30-16 Uhr: 5. Dezember 2022, 9. Januar 2023 und 6. Februar 2023.