Aktuelleszum Newsarchiv

2022

Unsere Freunde der Bücherei können ihren Buchbasar wieder am Hafnermarkt, am alten Stammplatz, präsentieren. Am Samstag, 29. Oktober 2022, von 9-14 Uhr und am Sonntag, 30. Oktober 2022, von 9-17 Uhr werden ausgesonderte Medien aus unserem Bestand und viele schöne gespendete Bücher verkauft. Mit dabei: Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher für jedes Lesealter, Romane, Krimis und Sachbücher. Auch die ein oder andere Rarität und antiquarische Bücher werden vom Team um Henriette und Heinz Krug angeboten.

Der Erlös vom Buchverkauf kommt in voller Höhe unserer Stadt- und Schulbücherei zugute und wir freuen uns, dass unsere Freunde der Bücherei auch in diesem Herbst den Buchverkauf für uns organisieren und mit ihrem gut sortierten und übersichtlichsten Stand den Simon-und Judäi-Markt bereichern!

Danach gibt es noch für drei Wochen, bis zum 18. November 2022, einen kleinen Buchbasar bei uns in den Büchereiräumen.

In Frankfurt wird es diesmal wohl wieder das lang vermisste Gedränge an den Verlagsständen geben, wir treffen uns in der Bücherei während der Messewoche in deutlich geruhsamerem Umfeld zu unserem Literaturcafé am Donnerstag, 20. Oktober 2022, um 19:30 Uhr. Unsere Testleserinnen und Testleser sind gerade dabei, die Neuerscheinungen des Bücherherbstes durchzusehen und ihren persönlichen Favoriten zu küren. Mit dabei sind diesmal einige Titel von der Shortlist des Deutschen Buchpreises, der ein oder andere Krimi, Historisches, Frauenromane und die ein oder andere literarische Entdeckung, die sich so gar nicht in irgendeine Genre-Schublade packen lässt.

Einen Titel wollten übrigens gleich drei Leserinnen unbedingt vorstellen: "Lügen über meine Mutter" von Daniela Dröscher. Dieser Roman über eine nicht ganz einfache Familienkonstellation und das Aufwachsen in den späten 1970er und 1980er Jahren wird allüberall hymnisch gefeiert, steht auf der Buchpreis-Shortlist und wird sicherlich bei unserem Literaturcafé Diskussionsstoff liefern.

Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über eine kleine Spende für Getränke und Knabbereien. Und wer weiß: Vielleicht stellt Ulrike Zatschker vom Büchereiteam wieder mal ein Kochbuch vor - samt Kostprobe...

Der Baron von Münchhausen hat anlässlich einer Bilderausstellung zu seinen Abenteuern höchstpersönlich seinen Besuch bei uns in der Bücherei zugesagt! Am Donnerstag, 10. November 2022, um 17 Uhr erzählt seine lustigsten Geschichten. Damit man ihm auch wirklich glaubt, zeigt er dazu die Original-Illustrationen des Berliner Bilderbuchkünstlers Aljoscha Blau.

Im Anschluss gibt es unter der Anleitung des Lügenbarons einen Kurs in Schwindelkunde, bei dem Eltern und Kinder viel Spaß haben werden!

Eingeladen sind Kinder ab sechs Jahren und ihre märchenbegeisterten Eltern.

Eintritt frei, kleine Spende erwünscht.

 

Gemeinsam ein Bilderbuch-Abenteuer erleben, miteinander lachen oder einer Geschichte zuhören, die man gar nicht glauben kann. Für alle Kinder von vier bis sechs Jahren bieten wir einmal im Monat ein Bilderbuchkino an und im Anschluss wird gebastelt oder gespielt. Mit dabei ist entweder unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Sissi Scholz oder Laura Baumann bzw. Babett Guthmann vom Büchereiteam.

Die kommenden Termine (jeweils mittwochs, 15 Uhr): 26. Oktober 2022, 23. November 2022 und ein Advents-Treffen am 21. Dezember 2022, Bitte vorab anmelden an der Ausleihtheke oder unter 09831/508-320.

Der Sommerferien-Leseclub ist ein bayernweites Projekt zur Leseförderung, an dem 2022 mehr als 200 Bibliotheken teilgenommen haben. In der Stadt- und Schulbücherei haben sich 31 Jugendliche von der fünften bis zur achten Klasse zu dem Lesemarathon angemeldet.

Bei der Abschlussfeier gab es viele Sachpreise und Gutscheine für die Clubmitglieder. Organisatorin Nik Laura Baumann überreichte zudem einige Sonderpreise für Illustrationen zu Büchern, Collagen und besonders gut formulierte Buchkritiken.

Ein Highlight der Abschlussfeier war Paul Shiptoins Insektenkrimi „Die Wanze“, den Thomas Hausner von der Luna-Bühne Weißenburg als Ein-Personen-Stück in Szene setzte. Mit viel Humor, originellen Kostümen mimte er den Privatdetektiv „Wanze“ und alle weiteren Kreaturen von der Ameisenkönigin bis hin zur Stubenfliege. Der einzige professionelle Detektiv im Garten hat einen spektakulären Fall aufzuklären: Aus dem Garten verschwinden auf mysteriöse Art und Weise Insekten spurlos. Was haben die herrischen Ameisen und die knallharten Wespen damit zu tun?

Die Preisverlosung an die jungen Leserinnen und Leser wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Sponsoren nicht möglich. Unterstützt wurde der Sommerferien-Leseclub vom Modehaus Steingass, der Buchhandlung Fischer, der Buchhandlung am Färberturm, den Stadtwerken Gunzenhausen, dem Surfcenter Altmühlsee und Familygolf am Altmühlsee.

Alltagsrassismus und angelernte rassistischen Bewertungen möchten die Autorinnen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar in ihrem Workshop am Montag, 24. Oktober 2022, von 14-16 Uhr bei uns Stadt- und Schulbücherei thematisieren. Wie in ihrem Buch „Gib mir mal die Hautfarbe – mit Kindern über Rassismus sprechen“ geht es um versteckte Symbolik in Kinderspielen, Geschichten und Liedern, aber auch in der Familienkommunikation.

Angesprochen sind Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, alle Interessierten und selbst von Rassismus Betroffene. Die Stadt- und Schulbücherei lädt gemeinsam mit der Buchhandlung am Färberturm zu diesem kostenlosen Workshop ein.