Aktuelleszum Newsarchiv

2022

Unser nächstes Bilderbuch-Abenteuer für Kinder von vier bis sechs Jahren gibt es am Mittwoch, 20. Juli, um 15 Uhr. Beim letzten Mal hatte die Kuh Lieselotte Langeweile und im Anschluss konnten die Kinder eine eigene Lieselotte basteln. Auch diesmal stehen für unsere Lesespatzen wieder Bilderbuchkino und Bastelaktion auf dem Programm. Lasst euch überraschen!

Bitte bei uns an der Theke oder telefonisch unter 09831/508-320 anmelden!

Unsere literarische Krabbelgruppe hat vor den großen Ferien noch ein Treffen auf dem Plan: Am Montag, 4. Juli 2022, um 15:30 Uhr gibt es Kinderunterhaltung für unsere kleinen Lesemäuse im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Sissi Scholz und Nina Buechler erzählen eine Bilderbuch-Geschichte. Dazu gibt es Lieder, Spiele und kleine Reimgeschichten.

Nach den vier Treffen in diesem Jahr gibt es kleine "Stammkundinnen und Stammkunden", die regelmäßig kommen und schon ein bisschen mitsingen können. Doch die Gruppe ist offen für alle, die mit ihren Kindern ins Bilderbuch-Lesen einsteigen und ihren Kleinen schönes Lese-Erlebnis in der Gruppe ermöglichen wollen.

Unsere Ausstellung zum Leben und Wirken des Goldmachers und Heilkundigen Johann Reichardt mit vielen Exponaten aus dem Stadtarchiv und dem Stadtmuseum haben bereits viele Interessierte besucht. Am Dienstag, 12. Juli 2022, ab 18:30 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung mit Ausstellungsmacher und Stadtarchivar Werner Mühlhäußer. Neben vielen Informationen zum Gunzenhäuser Original Johann Reichardt geht es auch um seine Heilkunst, um die Gerüchte zu seinen Zauberkräften und um die Geheimnisse des "Goldmachers".

Das Büchereiteam hat sich mit dem Reichardt'schen Kräuterwissen befasst und wird ein Tässchen vom einst sehr gefragten "Jo-Rei-Tee" servieren.

Anmeldung zu dieser besonderen Führung unter 09831/508-320.

Das wird bestimmt ein besonders gut bestückter Buchbasarstand, den da unsere Freunde der Bücherei beim Johannimarkt am Sonntag, 19. Juni 2022, von 10-17 Uhr präsentieren. Es ist ja der erste Basar im Freien seit zwei Jahren und in der Zwischenzeit haben Henriette und Heinz Krug von den Freunden der Bücherei das Lager bis zur Kellerdecke mit Buchkisten vollgestapelt.

Am Hafnermarkt wird es am Marktsonntag ein gut sortiertes Angebot geben: Kinder- und Jugendbücher, Bilderbücher, Romane, Hörbücher, Musik-CDs und eine nach Themengebieten übersichtlich sortierte Sachbuch-Auswahl. Besonders freuen dürfen sich alle, die an der Geschichte unserer Stadt und Region interessiert sind, denn das Angebot zur Heimatkunde ist diesmal ein Schwerpunkt.

Wer das ein oder andere Schnäppchen ergattert, unterstützt mit seinem Einkauf die Arbeit der Bücherei, denn der Erlös kommt in vollem Umfang der Stadt- und Schulbücherei zugute.

Durch die vom Bayerischen Rundfunk in Auftrag gegebene Untersuchung des geheimnisvollen „Drachenbluts“, einem Allheilmittel aus der Kräuterküche des Heilpraktikers Johann Reichardt (1897-1974), ist unser Gunzenhäuser „Goldmacher“ wieder in den Fokus gerückt. Beim Stadtarchiv haben sich Zeitzeuginnen gemeldet, die von den Heil- und Zauberkräften Reichardts berichten konnten.

Für Stadtarchivar Werner Mühlhäußer war die große Resonanz überraschend und er bedauerte, dass das Goldmacher-Kabinett im Stadtmuseum derzeit nicht zugänglich ist. Da kam die Stadt- und Schulbücherei ins Spiel: Gemeinsam mit dem Stadtarchiv zeigen wir Originaldokumente, Fotografien und Zeitungsberichte, die das Leben und Wirken Johann Reichardts beleuchten. Eine Bilddokumentation zum „Alchemistenkeller“ ist ebenfalls zu sehen. Zwei Vitrinen sind mit Ausstellungsstücken zum Drachenblut, zum Goldmacher-Experiment und mit persönlichen Gegenständen und Büchern bestückt.

Johann Reichardt hat seinen Nimbus als Heiler und Zauberkundiger mit geheimnisvollen Kräften sein Leben lang befeuert. Wunderheiler oder phantasiebegabter Schlawiner? Machen Sie sich selbst ein Bild! Die Ausstellung kann bis zum 5. August 2022 zu den Öffnungszeiten der Bücherei besucht werden.

 

Kleine animierte Geschichten erzählen - mit der App Scratch Junior ist das kinderleicht! Kinder von 6 bis 8 Jahren laden wir ein, das bei ihrem ersten "Programmier-Workshop" mit uns auszuprobieren. Zuerst lernen die Kinder die durch eine Symbol-Präsentation vereinfachte Programmiersprache der App kennen, wodurch man Bewegungen und Reaktionen der Figuren festlegen kann. Hinzu kommt: Hintergrund der eigenen Geschichte und Figuren auswählen. Im Team entwickeln die Kinder dann eigene kleine Animationen, die wir uns am Ende gemeinsam anschauen.

Unser Veranstaltung findet am Freitag, 24. Juni 2022, im Rahmen des bundesweiten Digitaltags, von 15 bis 17 Uhr statt. Bitte bei uns in der Bücherei vorab anmelden unter 09831/508-320.