Aktuelleszum Newsarchiv

2022

Beim Mai-Treffen unserer literarischen Krabbelgruppe für Kinder von 18 Monaten bis drei Jahren hatten wir schon wieder ein munteres Lesemäuse-Team beisammen. Das hat uns sehr gefreut, denn wir brauchen gerade in dieser Altersklasse ja immer Nachwuchs! Und die Kinder hatten viel Spaß beim Singen, Spielen und Vorlesen mit Sissi Scholz und Nina Büchler. Die beiden ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen hatten zu Kathrin Engelkings Bilderbuch "Flo fährt los!" passend ein Bobbycar für eine Testfahrt durch die Bücherei mitgebracht.

Im Sommer 2022 gibt es für unsere Leseförderung für die Kleinsten noch zwei Termine: am Montag, 20. Juni und am Montag, 4. Juli, jeweils von 15:30-16 Uhr.

Berge sind faszinierende Orte, die eine geheimnisvolle Aura aus Abenteuer und Romantik umgeben. Wen die Felsmassive einmal gepackt haben, den lassen sie ein Leben lang nicht los. Innerhalb der Berglandschaften nehmen die Alpen dabei einen besonderen Platz ein. Bereits Friedrich Schiller und Ludwig Hohl schwärmten von der alpinen Schönheit, der Immanuel Kant einen erhabenen Charakter zudachte. Die Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen widmete der bei Naturfreunden, Wanderern und Urlaubern sehr beliebten Gebirgsregion nun einen ganzen Abend mit Literatur, Musik, gutem Essen und spannenden Erlebnis- und Wandertourberichten. Ein Lustwandeln für Genießerinnen und Genießer.

Für ein bestimmtes Land wollten wir uns nicht entschieden, beim Alpen-Abend am Donnerstag, 19. Mai 2022, um 19:30 Uhr steht diesmal die gesamte Gebirgsregion im Fokus. Mit diesem Event wollen wir auch unserem Alpenverein nachträglich zum 100. Geburtstag gratulieren. Eine Abordnung des Alpenvereins - sozusagen ein literarisches Quartett um Karl König - wird uns einige Alpenbewohner aus einem Roman (Titel streng geheim) vorstellen.

Besonders freuen wir uns, dass Margit und Michael Kleemann uns mit Landschaftsfotografien und Erfahrungsberichten vom Wandern in den Bergen unterhalten werden. Beide sind nicht nur als professionelle Tourenführende unterwegs, sondern schreiben auch erfolgreich Wanderführer. - Viele davon gibt es bei uns im Bestand. Versprochen wird eine inspirierende Bilder-Wanderung, die von einer ausgefallenen Musikauswahl des Pleinfelder Pianisten Günter Moser begleitet wird. Selbstverständlich gibt es an diesem Abend auch ein zünftiges Brotzeit-Buffet!

Vor Veranstaltungsbeginn werden die Gäste von einem Alphorn-Trio mit Alfons Fischer, Dr. Hans-Hermann Gerlach und Friedrich Thum begrüßt.

Karten bei uns im Vorverkauf zum Preis von 14,- Euro, an der Abendkasse 16.-.

Die Lesespatzen starten wieder! Bilderbuchkino für Kinder von vier bis sechs Jahren

Ein Bilderbuchkino für Kinder von vier bis sechs Jahren zeigen wir am Mittwoch, 25. Mai 2022, um 15 Uhr. Welches Bilderbuch wir für unsere "Lesespatzen" ausgesucht haben, bleibt streng geheim.

Nur soviel sei verraten: Die Hauptfigur der Geschichte ist derart niedlich und liebenswert, dass jedes Kind sie mit nach Hause nehmen möchte! Deshalb gibt es im Anschluss eine kleine Bastelaktion...

Bitte bei uns an der Theke oder telefonisch 09831/508-320 vorab anmelden!

Der Medienpädagoge und Schulberater für digitale Bildung Stefan Schaller ist am Donnerstag, 28. April 2022, um 19:30 Uhr unser Gast der Vortragsreihe "Medienwelten", die wir gemeinsam mit dem gunnet e.V. durchführen. Er informiert über aktuelle Forschungsergebnisse zur Mediennutzung und macht klar, welche Konsequenzen sich daraus für Eltern und Familie ergeben. Darüber hinaus gibt es Tipps zum Schutz vor den Gefahren, die in Chatrooms, Spielen, Social Media und im Web lauern.

Stefan Schallers Botschaft: Erziehende sollten bei unreflektiertem und übermäßigen Medienkonsum eingreifen. Die Pandemiesituation hat bei nicht wenigen Kindern und Jugendlichen zu ausufernden Online-Aktivitäten geführt. Gerade bei jüngeren Kindern schlagen Kinderärztinnen und Medienpsychologen Alarm: Wenn Kinder zu früh mit Bildschirmmedien konfrontiert werden, hat das weit reichende Folgen für die Entwicklung.

Stefan Schaller kann als Lehrer an der Stephani-Mittelschule und als Papa aus der Praxis berichten und wird seinen Vortrag mit Beispielen zur Mediennutzung von Kindern anreichern.

Endlich wieder ein Angebot für die Kleinsten: Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Sissi Scholz und Nina Buechler entführen Kinder im Alter von 18 Monaten bis drei Jahren in die Welt der Bilderbücher. Im Mittelpunkt steht immer ein ganz besonderes Bilderbuch, passend dazu altersgerechte Spiele, Lieder, Reime und kleinen Aktionen. Für die Kinder und Mama, Papa, Oma, Opa oder andere Begleitpersonen soll es ein schönes, gemeinschaftliches Vorleseerlebnis geben.

Mit dem Konzept der frühen Leseförderung haben wir gute Erfahrungen gemacht: Die frühe Bindung ans Buch, die gemeinsam erlebte Vorlesezeit bringt die Kinder voran, fördert Sprachentwicklung und Vorstellungsvermögen.

Die nächsten Lesemäuse-Treffs 2022 finden jeweils am Montag Nachmittag von 15:30-16 Uhr zu folgenden Terminen statt:

2. Mai / 20. Juni / 4. Juli