Büchereiblog
Für Klimaschützer und Waldhelden
Sie werden immer schöner - die neuen Kindersachbücher! Zwei Beispiele haben wir einmal genauer unter die Lupe genommen. Da ist einmal "Basteln for future" : Im Vorwort werden die jungen Leserinnen und Leser direkt angesprochen: "Vielleicht machst auch du dir Sorgen um unseren Blauen Planeten, weil er immer mehr zu einem grauen Müllplaneten wird." Dann gibt es eine ganze Reihe kleiner und etwas umfangreicherer Bastelideen, die ideenreich zur Wiederverwertung von Wegwerfprodukten anspornen oder direkt einen Beitrag zu Umwelt- und Naturschutz liefern. Dem Büchereiteam hat am besten die plastikfreie Mülltüte für Biomüll gefallen. Dazu braucht man nur 4 Bögen Zeitungspapier. In zwölf Schritten entsteht dann die Kompost-Tüte. Unsere Expertin für Kreativprojekte Nicole Kehrstephan hat nur eine Warnung: Bei Schritt zehn steht einfach: "Das gesamte Papier wenden und die Schritte 6-9 wiederholen." Wer da nicht gleich weiß, was zu tun ist, muss halt ein bisschen knobeln, dann wird was aus dem Projekt. Unser Gesamturteil: Ein Buch mit guten Ideen, aber Papa oder Mama müssen mithelfen, sonst verzweifelt Kind!
Zu einer kleinen Entdeckungsreise durch den Wald lädt Erfolgsautor Peter Wohlleben alle Kinder so ab 10 Jahren ein. Auf jeweils zwei Seiten wird in "Hörst du die Bäume sprechen?" eine Frage zu den Themen Waldökologie, Baumleben und Waldtiere beantwortet. Nach der Art Wohllebens ist der Tenor des Buches so gefasst, dass man Bäume als soziale Wesen verstehen soll. Die Titelfrage "Können Bäume sprechen?" wird damit beantwortet, dass Bäume ihre Artgenossen vor Fressangriffen von Käfern oder in Afrika auch von Giraffen warnen können. Beispielsweise sondern Schirmakazien in der afrikanischen Steppe Giftstoffe ab, um Giraffen den Appetit zu verderben. Da dies einige Minuten dauert, können die Akazien ihre Nachbarbäume vorwarnen, wenn an ihren Blättern geknabbert wird. Bäume können also mit ihren Artgenossen kommunizieren, Wohlleben sagt eben "sprechen". Trotz kleiner Ungenauigkeiten also eine Empfehlung für dieses Kindersachbuch: Drei Kapitel auswählen, vorlesen und dann ab in den Wald und Wohllebens Vorschläge "Probier's aus" umsetzen!
Stichwörter:
Einen Kommentar schreiben