Büchereiblog

How to slay Omas Kleiderschrank

Upcyclingprojekte aus Secondhand-Mode ganz einfach genäht.

Katharina Glas ist seit zwei Jahren mit ihrem gleichnamigen YouTube-Kanal online und hat durch ihre Art sehr schnell viele Follower erhalten.

Ganz ungeniert erzählt sie, dass sie sich eines Tages ein altes Hemd und eine Nähmaschine geschnappt und einfach losgelegt hat. Keine Ahnung von gar nichts, aber eine ungefähre Vorstellung, wie es am Ende aussehen sollte - das reicht aus. Ihre "Zuschnitte" lassen jedes Schneider*innenherz zu Eis gefrieren, doch die Ergebnisse sprechen für sich! Damit nimmt sie jegliche Angst, dass man etwas falsch oder kaputt machen könnte. Kann man bei ausrangierten Klamotten, die eh für die Kleidersammlung vorgesehen waren, eben nicht.

Nun ist also auch sie unter die Autor*innen gegangen und ich bin zugegebenermaßen immer sehr skeptisch, wenn ein Blogger, eine YouTuberin, meint, auch mal ein Buch veröffentlichen zu müssen. Aber in diesem Fall kann ich mein Fazit ganz kurz halten: Alles richtig gemacht!

Sehr erfreulich ist der gut lektorierte Text - heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit mehr, dass man Bücher ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler zu lesen bekommt. Die Gestaltung ist ansprechend, frisch, dabei übersichtlich und mit vielen Detailfotos.

Der Inhalt selbst ist sehr gut aufbereitet. In erster Linie geht es um die Vorteile des Upcyclings, die tatsächlich vielschichtig sind. Sie gibt Tipps, wie man an Rohmaterial kommt (ohne immer nur die Familienschränke zu plündern), gibt Übersichten zu Materialien, zu Labeln, zeigt, worauf besonders zu achten ist und welche "Extras" es oft noch dazu gibt (Warum sich mit Knopfannähen abmühen, wenn die vorhandene Knopfleiste direkt eingearbeitet werden kann?)

Es folgen noch etlich Tipps und Hinweise zu Abnähern, Teilungsnähten, ein paar Grundkenntnisse (z.B. Rüschen - das ist bei Kathi sehr wichtig!) und erst im letzten Drittel werden einige Upcycling-Projekte Schritt für Schritt aufgezeigt.

Ich war selten von einem Sachbuch so sehr begeistert wie von diesem. Es gibt keinen Grund, sich nicht ranzutrauen und loszulegen. Die YouTuberin - hauptberuflich eigentlich Tänzerin - zeigt, dass wirklich jede nähen kann, wenn sie nur einfach mal macht!

Sie finden das Buch mit anderen Näh- und Upcycling-Büchern bei Xen 340 GL oder können es mit der Mediennummer 71545686 vorbestellen. Ich möchte an dieser Stelle auch ihren YouTube-Kanal ans Herz legen - sozusagen als Ergänzung und notfalls, um die letzten Zweifel auszuräumen: Trau dich, mach einfach mal!

Ulrike Engelhardt  

Stichwörter:

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

* = Pflichtfeld