Büchereiblog

Restlos glücklich!

Die Bürgerstiftung Altmühlfranken hat die Aktion "Lebensmittel wertschätzen - verschwenden beenden" ins Leben gerufen und da sind wir natürlich dabei! Unseren in diesem Bereich ohnehin recht gut bestückten Bestand haben wir nochmals aktualisiert, so dass wir in den nächsten Wochen - passend zur Fastenzeit - eine Ausstellung dazu präsentieren können. Die Medien sind sofort ausleihbar und es gibt ein Auswahlverzeichnis (pdf), so dass auch der eine oder andere Titel vorgemerkt werden kann.

Jahr für Jahr werden tonnenweise Lebensmittel weggeworfen und nur ein Teil davon ist tatsächlich "drüber" und ungenießbar. Mal ist es ein Rest Nudeln, der zum Aufwärmen nicht mehr loht, altes Brot oder die Semmel von gestern (!), ein schrumpeliger Apfel usw. Der Apfel und die Semmel lassen sich noch problemlos essen und auch ein Joghurt, das am Dienstag "abgelaufen" ist, kann noch bedenkenlos am Freitag verzehrt werden.

Oft fehlt ja auch nur die zündende Idee, was sich aus den Resten zaubern lässt. Dazu gibt es in unserem Bestand jede Menge Bücher mit Rezepten und Inspirationen. Vielleicht liegt es an der falschen Lagerung von Lebensmitteln. So wird Toastbrot z.B. nicht schimmlig, wenn es luftdicht verpackt ist. Und wenn Sie Käse immer mit einem frischen Messer und fernab jeglicher Brotkrümel schneiden, wird er auch bis zum letzten Rest frisch und genießbar bleiben.

Liegt es mehr an der Organisation? Dass Sie ab und an mal was vergessen, was da noch an Vorräten im Schrank schlummert? Auch hier gibt es Tipps und Tricks zum Einkaufsverhalten, zu Möglichkeiten des Vorbereitens (neudeutsch "meal prep" - früher hieß es halt "vorkochen"), was nicht nur gegen das Verschwenden hilft, sondern nebenbei auch noch unter der Woche Zeit spart.

Auf der Bundesebene gibt es seit ein paar Jahren bereits das Projekt "Zu gut für die Tonne" - dort können Sie sich ebenfalls informieren und auch selber Reste-Rezepte hochladen. Passend dazu gibt es die gleichnamige App fürs Handy; stöbern Sie im AppStore Ihres Vertrauens z.B. mal nach "Lebensmittel retten" - Sie werden staunen, was es da alles gibt!

Oft genug fängt die Verschwendung direkt am Baum oder Strauch an, indem gar nicht erst geerntet wird. Hier hilft das Portal mundraub.org: Einfach auf der Karte schauen, wo es was in der Gegend gibt und direkt selber pflücken. Ein paar Verhaltensregeln gilt es dabei einzuhalten, aber dass man nicht komplett alles ableert, versteht sich eigentlich von selbst.

Wenn Sie sich einfach nur im Lebensmittel-Dschungel etwas besser auskennen und orientieren möchten, hilft lebensmittelklarheit.de weiter. Hier wird über die Mogeleien der Firmen aufgeklärt, die auf der Verpackung Frische und Gesundheit vorgaukeln und dann ist der Inhalt doch zu vierzig Prozent Zucker...

Sie sehen also, es ist ein weites Feld, das sich hier auftut und wir haben in unserem Auswahlverzeichnis das Thema auch bewusst großzügig aufgegriffen. Noch mehr finden Sie, wenn Sie direkt im Medienkatalog stöbern. Sie lesen lieber eBooks? Auch im Bestand der E-Ausleihe-Franken werden Sie fündig, z.B. mit der Suche nach "zero waste". Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ulrike Engelhardt

Stichwörter:

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

* = Pflichtfeld