Presseschauzum Pressearchiv
„Fotografieren heißt Geschichten erzählen“
„Fotografieren heißt Geschichten erzählen“

Schon in jungen Jahren hat Vera Trescher sich für das Fotografieren begeistert. Ihre erste eigene Kamera, eine Kodak Instamatik lieferte viele unscharfe Bilder.. Als sie 18 war, schenkte ihr Bruder ihr eine Asahi Pentax K 1000 und seither beschäftigt sie sich mit Blende, Belichtungszeit, Tiefenschärfe und Co. Später kam die Beschäftigung mit der Digitalfotografie hinzu.
Ein Besuch der Weißenburger Fototage im Jahr 2015 brachte die entscheidende Wende: Zum ersten Mal blickte Vera Trescher sozusagen hinter die Kamera. Beim „Weißenburger Fotostammtisch“ lernte sie viel über Blickwinkel und Perspektiven und darüber, mit welchen Kamera-Einstellungen man die besten Ergebnisse erzielt.
Seit 2017 beschäftigt sich Vera Trescher mit Bildbearbeitung in Fotoshop, arbeite ab 2022 bis zum Renteneintritt im Fotostudio Treuchtlingen, einer Zweigstelle des Fotostudios Höttingen mit.
Sie beschreibt ihre Arbeitsweise so: „Für mich steht nicht die Perfektion einer Ausnahme im Vordergrund, sondern die Frage: Berührt mich das Bild, erzählt es eine Geschichte?“
Vera Trescher wurde 1958 in der Lüneburger Heide geboren und ist in Hannover aufgewachsen. Seit 2004 lebt sie in Schambach bei Treuchtlingen. Sie ist Mitglied der Fotofreunde Weißenburg und des Segelflugvereins Weißenburg.
Babett Guthmann