Büchereiblogzum Bücherblogarchiv

2021

Unsere Ausstellung "Gunzenhausen von oben" wird viel beachtet und immer wieder kommen kleine Familientrios, angeführt von Oma oder Opa. Dabei wird deren Ortsgedächtnis genutzt, um sich auf den historischen Luftbildern aus dem Stadtarchiv Gunzenhausen zu orientieren. Die ein oder andere Anekdote , beispielsweise über ein sogenanntes Volksbad oder die frühere, sehr schöne katholische Kirche wird dann erzählt.

Bei der Vorbereitung der Ausstellung mit Stadtarchivar Werner Mühlhäußer ist uns aufgefallen, dass es von manchen Stadtquartieren sehr viele Bilder gibt und regelmäßig ein Luftbild-Fotograf einen Überflug geplant hatte, von anderen Straßenzügen gibt es weniger oder keine Bilder. Viele Lücken gibt es auch in den Ortsteilen.

Deshalb wollen wir die Ausstellung zum Anlass nehmen, einen kleinen Aufruf zu starten. Luftbilder (aus den Jahren 1950-1980) für das Stadtarchiv gesucht! Besonders interessiert sind wir an Aufnahmen aus der Südstadt, dem Reutberg-Gebiet und den Straßenzügen, die nördlich oder westlich an den Marktplatz anschließen sowie die Gegend rund um den Bahnhof. Interessant sind auch alle Luftaufnahmen aus den Ortsteilen, also aus: Aha, Edersfeld, Büchelberg, Filchenhard, Frickenfelden, Laubenzedel, Sinderlach, Nordstetten, Oberasbach, Obenbrunn, Pflaumfeld, Steinacker, Schlungenhof, Stetten, Maicha, Streudorf, Höhberg, Oberhambach, Unterasbach, Unterwurmbach, Oberwurmbach, Wald, Mooskorb, Steinabühl, Unterhambach und Schweina.

Die Bilder kann man dem Stadtarchiv für kurze Zeit überlassen oder bei uns in der Stadt- und Schulbücherei vorbeikommen und wir machen sofort einen Scan. Gut wäre, wenn zur Entstehungszeit des Luftbildes eine Angabe gemacht werden könnte.

Im vergangenen Jahr 2020 hatten wir eine schöne Weihnachts-Ausstellung mit Sternenglanz und Lichterschein geplant - dann kam mit dem Lockdown die Büchereischließung. In dieser Adventszeit haben wir "Best of Weihnachtswichtel" an einer Girlande über der Eingangstür verwendet. Nochmals lieben, lieben Dank an die fleißigen Bastelkinder vom Evangelischen Haus für Kinder „farbenfroh“, vom Kinder- und Familienzentrum KiFaZ, vom Katholischen Kindergarten, vom AWO-Kindergarten Cronheim und vom Evangelischen Kindergarten Wald! - Manche von euch sind inzwischen Schulkinder geworden, die uns hoffentlich bald mit ihrer Klasse besuchen (können)!

Hallo,

mein Name ist Merle Roth, ich bin 18 Jahre alt und habe im Juli dieses Jahres meine Schulzeit am Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen mit dem Abitur abgeschlossen.

Nun absolviere ich den Bundesfreiwilligendienst hier in der Stadt- und Schulbücherei und freue mich sehr darauf, während dieser Zeit viele neue Erfahrungen zu sammeln.

Gerade weil ich schon immer gerne gelesen habe, finde ich es sehr interessant, auch mal die Abläufe hinter der Ausleihtheke einer Bibliothek kennenzulernen. Zudem kann ich erste Erfahrungen im Arbeitsleben sammeln und gleichzeitig eine öffentliche Bibliothek als wichtige regionale Einrichtung unterstützen.