Lesen und gewinnen: Beim Ab Mittwoch, den 23. Juli 2025, starten wir den Sommerferien-Leseclub und freuen uns schon auf alle Bücherfans ab der dritten bis zur achten Klasse! "Lesen, was geht!" ist das Motto und wer während der großen Ferien mindestens drei Bücher, Comics, Mangas gelesen oder Hörbücher gehört und dazu den kurzen Story-Check ausgefüllt hat, nimmt an der großen Preisverlosung teil. Mindestens ein Gewinn ist damit garantiert.
Wir haben wieder allerhand Überraschungspreise für Euch, darunterSonderpreise für die Kreativ-Challenges und für das Gestalten des Sommer-Journals.
Anmelden könnt ihr euch ab dem 23. Juli an allen Öffnungstagen bei uns in der Bücherei. Wir informieren euch dabei über die Spielregeln und über unsere Ferienangebote. Auch bekommt ihr euer Sommer-Journal überreicht und könnt bald den ersten Story-Check ausfüllen. Für die Clubmitglieder gibt es außerdem ein exklusives SFLC-Regal mit aktuellen Kinder- und Jugendbüchern.
Am ersten Anmeldetag, am 23. Juli 2025 könnt ihr eure eigene kleine Reise-Spielesammlung basteln. Bitte meldet euch dazu bei uns an der Theke oder telefonisch an: 09831-508320. Materialkosten 3.- €
Den Sommer über lesen und gewinnen: Machen Sie mit bei unserem ersten Buch-Bingo für Erwachsene!
Die Spielregeln: Sie lesen während der Sommermonate Bücher und tragen Autor/Autorin und Kurztitel des Buches in ein passendes Feld der Bingo-Karte ein. Sobald eine horizontale oder vertikale Linie komplett ist, kann die Karte in unsere Tombola-Box eingeworfen werden. Achtung: Eingetragen werden dürfen nur Bücher, die ab sofort bis zum 30. September 2025 bei uns ausgeliehen und gelesen wurden.
Zu gewinnen gibt es dank unserer großzügigen Sponsoren drei tolle Preise: Der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. stellt einen Altmühlfranken-Gutschein zur Verfügung. Das Auszeithaus bietet einen Gutschein für Eis, Kuchen und Getränke in gemütlicher Atmosphäre. Der Käsladen packt einen leckeren Geschenkekorb. Am 1. Oktober 2025 verlosen wir unter allen eingereichten Bingo-Zettel die Preise und werden die Gewinnerinnen und Gewinner informieren.
Sollten Sie es schaffen, alle Felder der Bingo-Karte zu füllen, bekommen Sie bereits bei der Abgabe der Karte eine kleine Belohnung fürs fleißige Lesen von uns.
Aus dem Alltäglichen etwas Besonders machen, das eigene Tun bewusst gestalten und so für Körper und Geist etwas Gutes tun – Die 25 Infotafeln unserer neuen, bis zum 26. August laufenden Ausstellung motivieren mit Bildern und kurzen Texten zur schöpferischen Aktivität. So soll Freude und Interesse am persönlichen Umfeld und Erleben geweckt werden. Mitinitiatorin der Ausstellung ist die Weißenburger Yoga-Lehrerin Angelika Liefke.
Inspirationen liefern Schaubilder zu Yoga- und Atemübungen. Es gibt Impulse zum bewussten Naturerleben, beispielsweise zum Gehen auf unebenen Wegen. Auch die harmonische Beziehung zu Tieren kann als bereichernd erlebt werden. Einige Tafeln ermutigen dazu, sich Gedanken zur Ernährung, zu einzelnen Nahrungsmitteln und Geschmackserlebnissen zu machen, die Sinne also auch in Bezug aufs Essen zu schulen und zu verfeinern.
Die Ausstellung regt dazu an, sich an die eigenen Potentiale zu erinnern und Ressourcen freizulegen. Mut wird gemacht, persönliche Ziele und Visionen zu formulieren.
Das war wohl einer der bislang heißesten Buchbasar-Tage, den unsere Freunde der Büchereiorganisiert haben! Insgesamt kamen - wetterbedingt - anlässlich des Johannimarktes weniger Menschen als sonst zum Marktplatz und zum Hafnermarkt. Dennoch können unsere ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer zufrieden mit den Einnahmen sein: Insgesamt 754,- € waren am Ende in der Basarkasse und dieser Betrag kommt der Bücherei in voller Höhe zugute!
Einen lieben Dank für die vielen Vorbereitungsstunden sagen wir den Organisatoren Henriette und Heinz Krug, die wieder ein sehr ansprechendes und nach Genres und Themen sortiertes Buchangebot zusammengestellt haben! Aber was würden wir ohne die fleißigen Hände machen, die gemeinsam mit Heinz Krug beim Aufbau des großen Basarstandes und beim Verkauf mit anpacken: DankeschönAndrea Edel, Christine Weber-Schäfer, Josephine und Benjamin Bilek, Hartmut Guggenberger, Benjamin Grimm, Wolfgang Mück und Jochen Watzlawick!