Wie weit kennen wir die Lebenswelt junger Videospielerinnen und Videospieler? Müssen wir unsere Kinder nicht in diese Welt begleiten, mit der sie sich oft recht intensiv beschäftigen? Jens Fissenewert ist leidenschaftlicher Gamer und kam in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten immer wieder ins Gespräch mit Kindern und Jugendlichen über ihre bevorzugten Videospiele. Andererseits ist er bestürzt, wie wenig sich Eltern und Pädagogen mit der Welt des Gaming befassen und so auch Aspekte des Jugendschutzes vernachlässigen.
Am Donnerstag, 27. Februar 2025, um 19:30 Uhr informiert Jens Fissenewert über genretypische und populäre Spiele und zeigt auf, wie man einen Dialog in der Familie übers Spielen starten kann. Gemeinsam mit dem gunnet e.V. organisieren wir diesen Vortrag, zu dem alle Interessierten, Erziehende und Lehrkräfte eingeladen sind. Eintritt frei!
Unser Ausstellungsjahr eröffnen wir mit Bildern einer treuen Leserin und sehr interessanten Künstlerin: Sieglinde Porst zeigt bis zum 28. Februar 2025 stimmungsvolle Bilder vom Altmühlsee, aber auch andere Landschaftsimpressionen sowie Vogel- und Tierporträt
Schon während der Schulzeit und bei ihrer Arbeit mit Jugendlichen hat die zur Schwesternschaft der Stiftung Hensoltshöhe gehörende Künstlerin sich mit dem Malen beschäftigt. Im Laufe ihrer Ausbildung zur Ergotherapeutin standen dann kreative und handwerkliche Beschäftigungen, auch das Malen, auf dem Programm. "Was macht eine solche Tätigkeit mit mir?" - Mit dieser Frage mussten sich die künftigen Therapeutinnen auseinandersetzen, um diese später gezielt einsetzen zu können. Dabei wurde für Sieglinde Porst endgültig klar: Mein malerisches Talent möchte ich ausbauen.
In Volkshochschulkursen bei Heli Keilholz, Ulrich Winter und Jutta Bock von Wülfingen erhielt sie wertvolle Anregungen und experimentierte mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken, bis es schließlich bei der Acrylmalerei und dem plastischen Arbeiten blieb.
Die genaue Naturbeobachtung ist eine der Stärken von Sieglinde Porst. Ihre Bilder vom Altmühlsee, in denen Lichtstimmungen und Tagesläufe eine große Rolle spielen, werden manche an eigene See-Erlebnisse und Ausblicke erinnern. Bei den Tierporträts kommt ihr eine große Genauigkeit und eine bis ins Detail gehende Malweise zu Gute.
Im vergangenen Jahr hatten wir für unsere Lesespatzen im Alter von vier bis sechs Jahren mal ein Bilderbuchkino, mal eine Bilderbuch-Lesung angeboten. 2025 lautet der Plan: Jeden Monat ein Bilderbuchkino!
Nächster Termin ist der 15. Januar um 15 Uhr. Es wird ein bislang noch hoch geheimes, aber bestimmt sehr schönes Vorleseerlebnis für alle im Kindergartenalter geben.
Wer Krimis und sonderbare Franken mit ihrem ganz speziellen Humor mag, der darf sich auf unsere Kriminacht am Freitag, 31. Januar 2025, um 19:30 Uhr freuen. Unser Ehrengast ist diesmal der Autor Helmut Vorndran mit seinem neuen Krimi "Die Quokka-Insel". In den Titel hat es da eine kleine Insel an der Westküste Australiens geschafft, aber keine Sorge: Gemordet und entführt wird in der Gegend um Bamberg und Coburg. Das wird bestimmt eine spannende Krimi-Lesung! Und bei den Teambesprechungen der Bamberger Kripo kommt Helmut Vorndrans Kabarett-Erfahrung zum Zug...
Auf dem Programmzettel der Kriminacht stehen außerdem ein kleines, aber mörderisch leckeres Buffet, ein Quiz sowie weitere Überraschungen für die Gäste. Karten im Vorverkauf zum Preis von 16,- Euro gibt es bei uns in der Bücherei (Abendkasse 18,- Euro).