Nach dem Beschluss des Ministerrates bleibt unsere Bücherei bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Alle Medien, deren Fälligkeitsdatum ab dem 1. Dezember 2020 lag, wurden automatisch nochmals bis zum 4. Februar 2021 verlängert. Sollte die Schließzeit noch länger dauern, gibt es auch eine erneute Verlängerung.
Unseren Abholservice müssen wir derzeit noch aussetzen. Doch eine gute Nachricht haben wir für Sie: Weiterhin ist ein Lieferservice für Leserinnen und Leser aus den Stadtgebiet Gunzenhausen und den Ortsteilen möglich.
Dieser Lieferservice wird bereits gut genutzt und wir freuen uns, wenn wir unseren Leserinnen und Lesern die Möglichkeit geben können, Medien auszuleihen.
Während des Lockdowns und unserer Schließzeit bieten wir seit 12. Dezember einen Lieferservice für alle Leserinnen und Leser, die in Gunzenhausen und den Ortsteilen wohnen. Den Abholservice mussten wir leider nach kurzer Anlaufzeit einstellen, aber insgesamt konnten bislang 118 Medienpakete weitergegeben werden. Darunter waren wichtige Fernleihen für berufliche und schulische Zwecke, viele Lesepakete für Schülerinnen und Schüler, aber auch Bilderbuch-, Sachbuch- und Romanwünsche wurden erfüllt. Besonders freut es uns, wenn wir für die Leseanfänger schöne Bücher passend zu ihren Lesefähigkeiten und Interessen zusammenstellen können!
Wie kommt man nun zu seinem Medienpaket?
Sie recherchieren in unserem Medienkatalog und suchen die gewünschten und verfügbaren Bücher und Medien aus. Bestellen können Sie telefonisch unter 09831-508320 oder Sie schreiben eine E-Mai an buecherei@gunzenhausen.de mit Autor, Titel und Mediennummer. Weiter sollten Sie in der E-Mail Ihre Lesenummer sowie eine Telefonnummer zur Vereinbarung der Lieferzeit oder eines regensicheren Abstell-Ortes übermitteln. Versierte Katalog-Nutzer können uns auch einen Link zu ihrer Merkliste übermitteln. Dazu Medien in der Merkliste speichern, dann die Merkliste aufrufen und in der oberen Zeile das Briefkuvert "Merkliste weitergeben" anklicken. Sodann wird ein Link generiert, den man wiederum in die E-Mail kopieren muss. Wie gesagt, nicht so einfach und nicht zwingend für eine Bestellung notwendig.
Das Team der Stadt- und Schulbücherei freut sich über Ihre Bestellung und wird diese nach Möglichkeit an den darauf folgenden Werktagen ausliefern!
Lesestoff gesucht? Eine Möglichkeit ist es, unsere E-Ausleihe-Franken zu nutzen. Dazu brauchen Sie : Ihre Lesenummer, ein Passwort (8-stelliges Geburtsdatum) und ein Tablet oder einen E-Reader oder Sie nutzen einfach Ihr Smartphone. Für diese Geräte müssen Sie dann die Onleihe App. Weitere Informationen zur Nutzung finden Sie in den Informationen zur Onleihe-App.
Es gibt auch die Möglichkeit mit dem Desktop-PC zu lesen, ist aber nicht ganz so komfortabel. Weitere Informationen zum Lesen am Computer.
In der E-Ausleihe-Franken arbeiten zwölf Bibliotheken aus Nordbayern zusammen und erwerben gemeinsam Lizenzen für ihre Leserschaft. Der Bestand an E-Medien ist sehr aktuell und es stehen mehr als 7000 Romane, 1500 Kinder- und Jugendbücher, mehr als 3400 Sachbücher und Ratgeber sowie 1500 E-Audios zur Verfügung. Beliebt ist auch das Lesen von E-Magazinen. Hier können Sie unter 29 Abonnements von Zeitschriften wählen.
Mitunter gibt es beim Einstieg in die E-Ausleihe einige Fragezeichen. Da können wir nur raten: Nicht gleich aufgeben, wir helfen Ihnen auch telefonisch weiter.
Eigentlich war bei uns in den Büchereiräumen eine Weihnachts-Ausstellung mit vielen Bastel-Inspirationen geplant. Dazu suchte das Büchereiteam Unterstützung und in neun Kindergartengruppen aus fünf Kindergärten waren die „Weihnachtswichtel“ fleißig! Die Kinder haben für die Ausstellung gebastelt und im Gegenzug hat die Bücherei ein Medienpaket mit Weihnachts-Bilderbüchern, Vorlesegeschichten und Bücher mit bekannten Kinderbuchfiguren geliefert. Leider muss die Ausstellung nun auf 2021 verschoben werden; einige der schönsten Weihnachtsbasteleien hängen derzeit im Eingangsbereich der Bücherei in den Fenstern.
Der Arbeitseifer und Ideenreichtum war das Büchereiteam begeistert: Weihnachtskrippen als Fensterbilder, bunte Nikoläuse, schillernde Weihnachtssterne, Glöckchen, bunte Perlenbilder und andere kleine Weihnachtsanhänger. Ein Dank geht an die flinken Bastelkinder vom Evangelischen Haus für Kinder „farbenfroh“, vom Kinder- und Familienzentrum KiFaZ, vom Katholischen Kindergarten, vom AWO-Kindergarten Cronheim und vom Evangelischen Kindergarten Wald.
Zur Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies.