Wir machen mit bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken: Am Freitag, 4. April 2025, ist unsere Stadt- und Schulbücherei von 11 bis 21 Uhr geöffnet und man kann stöbern und schmökern, Neues entdecken und ausleihen.
Von 15 bis 21 Uhr sind wir Treffpunkt zum Spielen und es gibt viele Angebote: Brettspiele für Familien, Gas geben bei Mario Kart auf der großen Leinwand, ab 17 Uhr Brett- und Kartenspiele für Erwachsene, Puzzle-Treffpunkt und die Bibliothek der Dinge zum Ausprobieren.
Es ist keine Anmeldung für die Spielrunden erforderlich. Einfach vorbeikommen und loslegen mit dem Spielespaß!
Bei unserem immer sehr unterhaltsamen Literaturcafé am Donnerstag, 27. März 2025, um 19:30 Uhr gibt es sehr persönliche, meist begeisterte, mitunter auch kritische Stimmen zu neuen Romanen des Bücherfrühlings und zu einigen Sachbüchern. Noch sind wir in der Vorbereitungsphase und ab Faschingesdienstag können unsere Testleserinnen und Testleser aus einer ganzen Reihe von Neuerscheinungen auswählen, was sie vorstellen möchten.
Was bislang schon feststeht: Wir nehmen Piet de Moors Roman mit dem Titel "Gunzenhausen" unter die Lupe! Anita Deckers etwas anderer Liebesroman mit dem langen Titel "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" wird dabei sein. Eine Prise Beklemmung und Spannung auf höchstem Niveau liefert Stina Westerkamps Psychothriller "Nachtflut".
Wer noch mitmachen und ein kurzes Statement zu einer bei der Leipziger Buchmesse erscheinenen Buch-Neuheit abgeben möchte, kann gerne bei uns vorbeischauen!
Unsere Freunde der Bücherei haben wieder einen CD- und DVD-Basar organisiert. Von Dienstag, 18. Februar 2025, bis zum Samstag, 15. März 2025, gibt es in unseren Büchereiräumen allerhand Scheiben zu Schnäppchenpreisen!
Kostengünstig verkauft werden Musik-CDs, Hörbücher und Filme für Kinder und Erwachsene sowie Konsolenspiele, die entweder als Spenden eingegangen sind oder aus dem Bestand der Bücherei ausgesondert wurden.
Der Verkaufserlös kommt in voller Höhe der Stadt- und Schulbücherei zugute.
Einkaufen können alle Scheiben-Fans zu unseren Öffnungszeiten!
Unser Ausstellungsjahr eröffnen wir mit Bildern einer treuen Leserin und sehr interessanten Künstlerin: Sieglinde Porst zeigt bis zum 13. März 2025 stimmungsvolle Bilder vom Altmühlsee, aber auch andere Landschaftsimpressionen sowie Vogel- und Tierporträt
Schon während der Schulzeit und bei ihrer Arbeit mit Jugendlichen hat die zur Schwesternschaft der Stiftung Hensoltshöhe gehörende Künstlerin sich mit dem Malen beschäftigt. Im Laufe ihrer Ausbildung zur Ergotherapeutin standen dann kreative und handwerkliche Beschäftigungen, auch das Malen, auf dem Programm. "Was macht eine solche Tätigkeit mit mir?" - Mit dieser Frage mussten sich die künftigen Therapeutinnen auseinandersetzen, um diese später gezielt einsetzen zu können. Dabei wurde für Sieglinde Porst endgültig klar: Mein malerisches Talent möchte ich ausbauen.
In Volkshochschulkursen bei Heli Keilholz, Ulrich Winter und Jutta Bock von Wülfingen erhielt sie wertvolle Anregungen und experimentierte mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken, bis es schließlich bei der Acrylmalerei und dem plastischen Arbeiten blieb.
Die genaue Naturbeobachtung ist eine der Stärken von Sieglinde Porst. Ihre Bilder vom Altmühlsee, in denen Lichtstimmungen und Tagesläufe eine große Rolle spielen, werden manche an eigene See-Erlebnisse und Ausblicke erinnern. Bei den Tierporträts kommt ihr eine große Genauigkeit und eine bis ins Detail gehende Malweise zu Gute.