Wir brauchen dringend Hilfe von euch Kindern! In unserem Oster-Wimmelbild gibt es allerhand Lücken. Da haben sich einige Küken und Osterhasen davongeschlichen und sich zwischen den Regalen versteckt.
Wer uns beim Suchen helfen möchte, kann sich zu einem unserer Suchspiel-Termine anmelden! Zur Belohnung wird eine schöne Bilderbuch-Osterüberraschung vorgelesen und es gibt sicher auch ein Osterei... Eine Runde dauert etwa 30 Minuten, es können sich bis zu vier Kinder pro Suchspiel anmelden.
Termine
Dienstag 28. März 2023
Mittwoch 29. März 2023
Dienstag 4. April 2023
Mittwoch 5. April 2023
jeweils um 14 Uhr, 14:45 Uhr, 15:30 Uhr und 16:15 Uhr.
Neuerscheinungen des Bücherfrühlings werden beim unserem Literaturcafé am Donnerstag, 30. März, um 19:30 Uhr vorgestellt. Das Team an freiwilligen Testleserinnen und Testlesern ist ja für originelle und immer sehr persönliche Präsentationen bekannt und so darf man sich auf eine muntere Runde mit vielen Literaturbegeisterten freuen. Der Eintritt ist frei.
Mit dabei sind diesmal wieder recht unterschiedliche Genres: Bei Mechthild Borrmanns Roman „Feldpost“ führt ein Packen mit Briefen zurück zu einem Verrat zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. In die Leiden eines vorübergehend arbeitslosen Schwiegersohns kann man sich in dem humorvollen Familienroman „Dinner mit den Schnabels“ der australischen Schriftstellerin Toni Jordan hineinversetzen.
Gleich zweimal gibt es unter den neu erschienenen Romanen den Titel „Frankie“ und beide werden vorgestellt: Einmal Michael Köhlmeiers „Frankie“, ein Roman übers Erwachsenwerden und einen nicht ganz gesetzestreuen Großvater, zum anderen der sehr emotionale Roman von Jochen-Martin Gutsch und Leo Maxim mit einem sprechenden Kater „Frankie“.
Geheim gehalten wird noch, welche weiteren Roman- und Krimi-Tipps es geben wird...
Klimawandel, erneuerbare Energie, Kritik an der Nutzung fossiler Energieträger und auch ein kritisches Begleiten der Aktionen von Klimaaktivisten - das sind die Themen, die der Zeichner Richard Mährlein in seinen Cartoons und Karikaturen mit dem Zeichenstift kommentiert. In den Räumen der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen zeigt er bis zum 13. April 2023 eine Auswahl seiner Cartoons. Titel der Ausstellung mit humorvollen, mitunter auch düsteren und immer treffsicheren Kommentaren zum Zeitgeist: „Erdendasein oder Nichtsein – das ist hier die Frage“.
Unsere literarische Krabbelgruppe, die Lesemäuse im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren, treffen sich wieder am Montag, 27. März 2023 um 15:30 Uhr. Sissi Scholz und Nina Buechler zeigen eine Bilderbuchgeschichte, singen Lieder und bereiten kleine Spiele und Aktionen vor. Wir freuen uns, dass unser Angebot für denfrühen Einstieg in die Welt der Bücher so gut besucht wird und Eltern in diesem Kreis ins Gespräch kommen.
Die frühe Leseförderung macht schon die Kleinsten mit der Welt der Bücher vertraut und gibt Impulse für die Sprachentwicklung. Erste Gemeinschaftserlebnisse beim Zuhören, Singen und Spielen bereichern die Erfahrungswelt.
Weitere Termine für die Lesemäuse, jeweils montags ab 15:30 Uhr: 8. Mai 2023, 12. Juni 2023 und 3. Juli 2023.