Büchereiblogzum Bücherblogarchiv

2023

Im Nürnberger Volkspark wird die Leiche von Meral Özgur gefunden. Die Studentin aus gutsituierten Verhältnissen hat sich für die Rechte muslimischer Frauen stark gemacht und als Lesbe geoutet. Kommissar Kastner und sein Team ermitteln in alle Richtungen: Da sie erschossen wurde, könnte es sich um einen Ehrenmord handeln. Oder ein Ehemann, für dessen Frau sie sich eingesetzt hatte, war von der Einmischung nicht begeistert. Ihr Bruder hat ebenfalls eine sehr kurze Zündschnur.

Außerdem war sie schwanger - wie passt diese Tatsache ins Bild? Es wird in der Student:innenszene ebenso wie im Schrebergarten ermittelt. Und am Ende wird der Täter selbstverständlich gefunden.

Nebenbei muss sich Kastner um teambildende Maßnahmen kümmern, einen Hund retten und natürlich darf er seine Miriam auch nicht vernachlässigen!
Gewohnt lässiger Humor, allerfeinste Liegestuhllektüre - bitte mehr davon!

Zu finden sind die Krimis von Susanne Reiche bei den Romanen unter REI oder Sie bestellen sich den aktuellen Band unter der Mediennummmer 71587120 vor.

Ulrike Engelhardt  

Auf die Schnelle mal innerhalb von drei Stunden ein Buch schreiben und layouten: Das ging bei unserer Monster-AG mit Hilfe der App Book Creator wirklich ganz einfach! Einzige Voraussetzung: Man muss sich eine eigene Geschichte ausdenken können. Der Einstieg in die Geschichte war für alle ähnlich: Durch einen Geheimgang im Innern des Rückgabekastens ist es den abenteuerlustigen Bücherfans gelungen, in die dunkle und geschlossenen Stadt- und Schulbücherei zu kommen. Doch irgendwie bekam man dort das Gefühl, nicht allein zu sein: Monster in der Bücherei!

Der neue München-Krimi von Kaspar Panizza führt Kommissar Steinböck samt Katze Frau Merkel an die Ostsee.

Es beginnt zunächst mit einem toten Eisbachsurfer, dessen Identität zu ermitteln sich als schwierig herausstellt. Als Staatssekretär Bruchmayer in der Öffentlichkeit als Verdächtiger gilt, flieht der an die Ostsee und will nur Steinböck gegenüber eine Aussage machen. Die Situation ist so verfahren, dass sie sogar einen Auftritt des Ministerpräsidenten Söder erforderlich macht.

Steinböck ermittelt also mit Frau Merkel an der Ostsee und hat seinen Kumpel Horsti und dessen Dackel Tunfisch zur Verstärkung dabei. Kommissar Emil und Kollegin Ilona verfolgen derweil die Spuren in München, die zu einer Reichsbürgerkommune führen. Die Lösung liegt in den verworrenen Familien- und Verwandtschaftsverhältnissen der Beteiligten, was ein mühsames Aufdröseln erfordert. Doch das Team erhält wieder einmal Unterstützung der Reinigungs- und IT-Fachkraft Huong, so dass sich die Fälle (Mehrzahl) am Ende aufklären.

Wieder eine hervorragende Liegestuhllektüre, die vor allem Katzenfans zum Schmunzeln bringt. Vielleicht hätte der Autor die eine oder andere Verquickung weglassen können, dennoch sehr unterhaltsam und stellenweise richtig brenzlig!

Sie finden den Krimi bei den Romanen unter PAN oder können ihn mit der Mediennummer 71586850 vorbestellen. Natürlich haben wir auch die anderen Fälle von Steinböck und Frau Merkel im Bestand!

Allein in Deutschland erhalten jedes Jahr über 500.000 Menschen die Diagnose Krebs (de.statista.com). Die Zahl der jährlichen Todesfälle durch Krebs liegt bei etwa 250.000 - darunter etwas mehr Männern als Frauen. Damit ist Krebs die zweithäufigste Todesursache. Grund genug, sich zu informieren: Kann die Anfälligkeit für eine Krebserkrankung vererbt werden? Welche Krebsarten gibt es und wie lauten die Prognosen? Kann man gar vorbeugend Maßnahmen ergreifen, um das eigene Krebsrisiko zu senken?

Noch mehr Fragen stellen sich, wenn man sich mit der Diagnose konfrontiert sieht - selbst oder in der Familie. Neben dem ärztlichen Fachpersonal gibt es zur Beantwortung zwei große Anlaufstellen.

Seit eh und je sind wir Verkaufsstelle für den Ferienpass des Landkreises. Er gilt für Kinder und Jugendliche von 4-16 Jahren und ermöglicht entweder freien oder ermäßigten Eintritt zu etwa 100 Einrichtungen in der Region. Der Preis liegt nach wie vor bei fünf Euro, das dritte und jedes weitere Kind einer Familie erhält den Ferienpass kostenlos.

Nun ist auch die zugehörige Ferienzeitung da, in der das Programm vorgestellt wird. Da die spannendsten und besten Angebote ratzfatz ausgebucht sind,  unser Tipp: Möglichst schnell die Ferienzeitung bei uns abholen und sich anmelden! Da gibt es zum Beispiel einen Lego-Mindstorms-Kurs, wo man seinen eigenen Roboter bauen und programmieren kann. Besonders interessant könnten auch sein: ein Schnupper-Golfkurs für Kinder ab acht Jahren, eine Märchenzeit im Indianerland, ein Action-Camp am Brombachsee, Kinoferienspaß, Surf-Schnupperkurse, SUP-Schnupperkurs, Reitangebote, Ferien-Fußballschulen, eine Ausbildung zum Vogel-Detektiv und und und.