Büchereiblogzum Bücherblogarchiv

2023

Digital cleanup day

Am kommenden Samstag, 18. März 2023, ist der "Digital Cleanup Day". Er soll einen Anreiz bieten, Smartphones, Tablets, Laptops, usw. von Müll zu befreien: Ungenutzte Apps, Schnappschüsse in tausenfacher Ausfertigung, allgemeiner Datenmüll, der sich im Laufe der Zeit in den Apps und auf dem PC ansammelt - einfach mal weg damit.

Ganz wichtig: Auch die Online-Auftritte inklusive sämtlicher genutzter Clouds durchforsten! Denn das Internet produziert jährlich 900.000.000 Tonnen CO2 - Tendenz steigend. Hier liegt schon viel Einsparpotential, wenn man nur vor der eigenen Haustür kehrt. Die Daten in den Clouds schwirren ja nicht in der Luft herum, sondern liegen irgendwo auf der Welt auf einem Rechner mit guter Leistung, sprich: hohem Stromverbrauch.

Clouds können durchaus Sinn machen, wenn man von mehreren Orten auf Daten zugreifen will. Doch soll der 18. März auch ein bisschen darauf aufmerksam machen, was denn wirklich alles ständig und überall verfügbar sein muss - oder weg kann.

Wäre schön, wenn sich Google & Co den "Digital Cleanup Day" ebenfalls zu Herzen nehmen und pauschal mal sämtliche Daten, die älter als zehn Jahre sind, löschen würden. Damit wäre der CO2-Verbrauch dann sicher schon mal um ein Drittel reduziert...

Mehr dazu in der offiziellen Pressemeldung des "Digital Cleanup Day".

Alle Büchereibesucherinnen und Besucher können bei unserem Puzzle mitmachen: 1000 Teile hat das Puzzle "Raubkatzen im Urwald" und wer ein kleines Stück vorankommt, wird an der Ausleihtheke mit Gummibärchen belohnt.

Der Rand ist übrigens mittlerweile fertig und eine rosa Raubkatze hat schon Konturen angenommen.