Büchereiblogzum Bücherblogarchiv

Diesmal ging es im Programm der ARD-Kinderradionacht um Märchen und andere fantastische Geschichten. Im Mittelpunkt stand natürlich das Radio mit der Fortsetzungsgeschichte von Lina, die mit ihrem Vater im Buchladen Anderwelt in ein nervenaufreibendes Abenteuer gerät. Dazu hatte das Büchereiteam ein märchenhaftes Begleitprogramm auf die Beine gestellt. Da gab es beim Märchenquiz Fragen rund um Froschkönig und Co. zu beantworten, ein Märchen anhand von Emoji-Grafiken nachzuerzählen, und beim Spiel um die Entführung Rotkäppchens den Wolf zu schnappen. Jedes Kind konnte seine eigene Märchenlampe mit Lieblingsmärchenbildern und viel Glitzer gestalten. Sogar ein eigenes Kurzhörspiel mit gruseligem Geisterlachen und viel Dunkelwald-Atmosphäre haben die 19 Radiofans im Alter von 8-10 Jahren aufgenommen.

Unsere Bildergalerie zeigt: Es war ein schönes Kinderfest!

Eine besonders muntere Buchvorstellungs-Runde gab es beim Literaturcafé in der Stadt- und Schulbücherei. Die meisten Testleserinnen konnten ihre Romane wärmstens empfehlen, doch eine war mit dem von ihr gewählten Titel nicht so ganz einverstanden und so gab es auch einen kurzweiligen Verriss von Christine Höller zu hören. Insgesamt elf Teilnehmerinnen, die sich auf dem Podium abwechselten, nahmen ihre Favoriten unter die Lupe und sorgten für einen originellen Blick auf 16 Neuerscheinungen des Bücherherbstes.

Bei den 4. Gunzenhäuser Märchentagen der Kulturmacherei vom 25. Oktober bis 25. November 2022 sind wir mit zwei Veranstaltungen dabei.

Am Donnerstag, 10. November 2022, um 17 Uhr erzählt der Baron von Münchhausen höchstpersönlich seine lustigsten Geschichten. Damit man ihm auch wirklich glaubt, zeigt er dazu die Original-Illustrationen des Berliner Bilderbuchkünstlers Aljoscha Blau. Kinder ab sechs Jahren und ihre märchenbegeisterten Eltern erfahren dann, wie der Lügenbaron sich selber am Zopf aus einem Sumpf gezogen hat, hören vom Ritt auf der Kanonenkugel oder können staunen, welch interessanten Persönlichkeiten Münchhausen auf einer Reise nach Ägypten begegnet ist. Eintritt frei, kleine Spende erwünscht.

Der bekannte fränkische Autor Helmut Haberkamm liest am Freitag, 11. November 2022, um 19:30 Uhr unter dem Motto "Alle Dooch wos annersch" Geschichten und Gedichte. Ihm zuhören heißt: Dem Leben an sich und vor Ort hier in Franken nachspüren, mit Humor, Nachdenklichkeit und einer mitreißenden Liebe zum fränkischen Dialekt. Eingeladen haben wir ihn gemeinsam mit der Buchhandlung Fischer. Eintritt 8,-€. Karten im Vorverkauf bei uns oder in der Buchhandlung Fischer.

Im Zeitraum der Märchentage, also von Ende Oktober und im November 2022, gibt es bei uns zudem eine märchenhafte Ausstellung mit Original-Bilderbuchillustrationen von Aljoscha Blau. Mit dabei Bilder zu "Der Ritt auf dem Seepferd" - Münchhausen-Geschichten von Heinz Janisch, Bilder zu "Rote Wangen", ebenfalls von Heinz Janisch und zur Geschichte "Das Kind im Mond" von Jürg Schubinger. Vormittags sind bei uns die Kindergärten in und um Gunzenhausen zu einer besonderen Führung "Kunst für Kinder" eingeladen. Und auch hier wird der Baron von Münchhausen zeigen, wie man fachgerecht Schwindelgeschichten erzählt...