Es gibt Bücher, die machen mich richtig traurig - nämlich dann, wenn ich sie zu Ende gelesen habe. "In der Mitte der Nacht" von Minette Walters ist so ein Buch. Der historische Roman knüpft direkt an "Die letzte Stunde" an, kann aber dank einer sehr guten Zusammenfassung der Ereignisse des Vorgängerbandes unabhängig davon gelesen werden. Er spielt im England Mitte des 14. Jahrhunderts, das gerade so die Pest überstanden hat. Die Überlebenden müssen eine neue Gesellschaft aufbauen. Dass die alten Strukturen nicht länger haltbar sind, haben jedoch längst nicht alle begriffen, was zu ungewöhnlichen Maßnahmen und schwerwiegenden Komplikationen führt.
21 Blaubeerdetektivinnen und -detektive haben bei unserer Nachtschwärmer-Aktion ein finnisches Krimiabenteuer miterlebt und gestaltet. Los ging es mit einer Phantasie-Flugreise nach Finnland, um dann in einer Fischerhütte auf der Blaubeerinsel einzusteigen in den Auftaktband der Kinderkrimi-Serie von Pertti Kivinen „Gefahr für den Inselwald“. Im Laufe des Abends durften die Kinder die fünf Blaubeerdetektive Samu, Alma, Selma, Olli und Rico bei den Ermittlungen unterstützen.
Sie werden bei Ihrem nächsten Login in Ihr Lesekonto einmalig dazu aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern. Bislang war das Ihr Geburtsdatum. Die Änderung geht genauso, wie Sie es von anderen Diensten sicher schon kennen...
Wenn es die Freunde der Bücherei nicht gäbe, man müsste diese Unterstützergruppe sofort gründen! Also: Gut, dass es Euch gibt!
Der Simon-und Johanni-Marktsonntag war für die ehrenamtlich organisierten Freunde der Bücherei ein Arbeitstag. An diesem gut frequentierten Markt hatten elf Helferinnen und Helfer mit Organisator Heinz Krug einen großen Basarstand am Hafnermarkt aufgebaut. Der Verkauf lief nicht ganz so gut wie am Standort vor dem Rathaus, aber dennoch gab es Einnahmen in Höhe von 1151,- Euro. Dieser Betrag kommt der Stadt- und Schulbücherei zugute.
Das Team der Stadt- und Schulbücherei bedankt sich bei allen Basar-Kundinnen und Kunden sowie bei den verlässlichen Helferinnen und Helfern Heinz Krug, Christine Weber-Schäfer, Christa Jenning, Eva Thoma, Gisela Szonn, Jürgen Stark, Hartmut Guggenberger, Günter Hild, Wolfgang Mück, Benjamin Bilek und Jessica Franz!
Lust auf Bücher, Menschen, Veranstaltungen und Projektarbeit? Wir bieten ab September 2019 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst an. Wer sich also vorstellen kann, sich ein Jahr lang mit einem interessanten Mix aus Medienarbeit, Veranstaltungsvorbereitung und dem Kontakt zu allen Generationen zu befassen, der ist richtig!
Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen: Der Bundesfreiwilligendienst ist eine gute Vorbereitung auf das Berufsleben und alle unsere bisherigen BFD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben die Zeit für eine gut überlegte Berufs- oder Studienwahl genutzt.
Der neue Stephen King beginnt wie ein normaler Krimi. Naja, nicht ganz normal, weil der Täter von mehreren Leuten unmittelbar nach der Tat gesehen wird und identifiziert werden kann. Dumm nur, dass Coach Maitland ein Alibi hat, das wirklich keinerlei Spielraum lässt.
Ob der Grausamkeit der Tat und der öffentlichen Festnahme des mutmaßlichen Mörders ist der Mob ziemlich aufgebracht ...